Wie bezeichnet man Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz?

Erstellt von Daniel Jertz, Geändert am Fr, 31 Okt um 5:01 NACHMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Der Begriff für Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz ist „Fresko“. Diese Technik zeichnet sich durch das Auftragen von Pigmenten auf frischen Kalkputz aus, wodurch eine hohe Farbhaltbarkeit und Widerstandskraft entsteht. Fresken sind kunsthistorisch bedeutend und werden heute noch in vielen historischen Gebäuden bewundert. Im Vergleich zur Fresko Secco-Technik, die auf trockener Wand malt, bietet Buon Fresko die beste Haltbarkeit. Dieser Artikel erklärt Geschichte, Herstellung, Vorteile und beantwortet wichtige Fragen rund um die Fresko-Malerei.


Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz: Was ist ein Fresko?

Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz ist eine der ältesten und beeindruckendsten Techniken der Kunstgeschichte. Wer sich schon einmal mit der Restaurierung von alten Gebäuden oder der Geschichte der Malerei beschäftigt hat, stößt unweigerlich auf den Begriff „Fresko“. Doch was genau verbirgt sich dahinter, wie funktioniert die Technik, und welche Varianten gibt es?


Was versteht man unter Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz?

Bei der Malerei auf feuchtem Kalkputz zieht der Maler Pigmente in frischen, noch feuchten Kalk ein. Die Kalkschicht besteht meist aus Kalkmörtel, der noch nicht getrocknet ist. Durch das Trocknen und das Aufeinandertreffen von Pigmenten und Kalk entsteht eine dauerhafte Verbindung, die die Farben besonders haltbar und leuchtend macht. Diese Technik nennt man „Fresko“ (von italienisch „affresco“ = frisch).


Geschichte und Bedeutung der Freskotechnik

Die Freskotechnik reicht bis in die Antike zurück und wurde schon von Kulturen wie den Ägyptern, Griechen und besonders den Römern verwendet. In der Renaissance erlebt das Fresko eine Blütezeit mit Künstlern wie Michelangelo und Giotto, die damit Meisterwerke schufen. Die Haltbarkeit und Farbbrillanz über Jahrhunderte machen Fresken zu einer wertvollen Kunstform.


Arten der Wandmalerei auf Kalkputz im Vergleich

TechnikBeschreibungVorteileNachteile
Buon FreskoMalerei auf feuchtem KalkputzSehr langlebig, Farben leuchtendKomplex, erfordert schnelles Arbeiten
Fresko SeccoMalerei auf trockenem Kalkputz oder WandEinfacher zu arbeitenNicht so dauerhaft, Farben verblassen schneller
A SeccoÄhnliche Technik wie Fresko SeccoFlexibel, schnelle AusbesserungGeringere Haltbarkeit


Schritt-für-Schritt: Wie entsteht ein Fresko?

  1. Vorbereitung des Untergrunds: Mehrere Lagen Kalkputz werden aufgetragen, die letzte Schicht bleibt feucht.
  2. Zeichnung auf dem Putz: Skizzen werden mit Kohle oder dünnem Kalk aufgebracht.
  3. Auftragen der Farben: Pigmente werden auf den feuchten Putz aufgetragen, sodass sie tief eindringen.
  4. Trocknungsprozess: Während der Kalk trocknet, verbindet er sich chemisch mit den Farbpigmenten.
  5. Abschluss: Nach dem Trocknen entsteht eine feste, wasserfeste Oberfläche.


Warum ist Fresko-Malerei so langlebig?

Das Besondere an der Freskotechnik ist die chemische Verbindung zwischen Kalk und Pigmenten. Wenn der Kalk trocknet, entsteht Kalkstein, der mit den Farben einen festen Verbund bildet. Diese Mineralisierung macht die Farben kaum verwitterbar und daher widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Alter.


FAQ: Häufige Fragen zur Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz

1. Wie unterscheidet sich Buon Fresko von Fresko Secco?
Buon Fresko wird auf feuchtem Kalkputz direkt gemalt und ist langlebiger, während Fresko Secco auf trockener Wand gemalt wird und weniger haltbar ist.

2. Welche Pigmente eignen sich für Fresken?
Unorganische, mineralische Pigmente werden bevorzugt, da sie chemisch mit Kalk reagieren und stabil bleiben.

3. Kann man Fresken restaurieren?
Ja, aber die Restaurierung ist aufwendig und erfordert sorgfältige Arbeit, um die Originaltechniken zu erhalten.

4. Wo findet man heute noch Fresken?
In Kirchen, historischen Gebäuden und Museen weltweit sind Fresken häufig zu finden.

5. Ist Fresko zeitaufwendig?
Ja, denn die Farben müssen schnell aufgetragen werden, bevor der Putz trocken ist.

6. Gibt es moderne Alternativen zur Fresko-Technik?
Moderne Techniken verwenden oft Acrylfarben oder digitale Methoden, erreichen aber nicht die gleiche Haltbarkeit.

7. Wie pflegt man Fresken?
Fresken sollten vor Feuchtigkeit, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

8. Ist die Fresko-Technik umweltfreundlich?
Ja, sie nutzt natürliche Materialien ohne schädliche Chemikalien.


Fazit

Die Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz wird als Fresko bezeichnet und ist eine der ältesten und haltbarsten Techniken in der Kunst. Durch das Zusammenspiel von frischem Kalk und Pigmenten entsteht ein beständiges Kunstwerk mit hoher Farbbrillanz. Trotz der heutigen technischen Möglichkeiten bleibt das Fresko aufgrund seiner Einzigartigkeit und Farbtreue unvergleichlich.




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren