Wer verlegt Mikrozement?

Erstellt von Daniel Jertz, Geändert am Mi, 12 Nov um 10:16 VORMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Wer verlegt Mikrozement? Anbieter, Handwerker und Tipps für Ihr Projekt

Ob im Bad, auf dem Boden oder an der Wand – Mikrozement ist modern, pflegeleicht und vielseitig. Komplette Übersicht: Wer verlegt Mikrozement? Welche Anbieter und Handwerker gibt es? Welche Vorteile bietet professionelles Verlegen und wie finden Sie den richtigen Fachbetrieb für Mikrozement in Ihrer Nähe? Vergleich, Kosten, FAQ & mehr.


Was ist Mikrozement und warum wird er immer beliebter?

Mikrozement erfreut sich wachsender Beliebtheit: Er ist fugenlos, pflegeleicht, in zahlreichen Farben erhältlich und kann auf nahezu jedem festen Untergrund verarbeitet werden – sogar über vorhandene Fliesen oder Estrich. Besonders in modernen Badezimmern, Küchen und Wohnräumen setzt Mikrozement neue Akzente. Doch die professionelle Verarbeitung ist entscheidend, damit das Ergebnis langlebig, optisch makellos und dauerhaft pflegeleicht bleibt.


Wer bietet die Verlegung von Mikrozement an?

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile spezialisierte Anbieter und Handwerksbetriebe, die das Verlegen von Mikrozement fachgerecht übernehmen:

  • Mikrozement.com: Hier finden Sie einen „Handwerker finden“-Service mit geprüften Fachbetrieben aus ganz Deutschland, die auf die Verarbeitung spezialisiert sind[1].
  • EPODEX: Bietet neben dem Baustoff auch ein Netzwerk an Handwerkern, die Mikrozement zuverlässig verlegen[2].
  • Mikrozement SD: Ein weiterer Anbieter mit langjähriger Erfahrung und spezialisierten Teams für fugenlose Oberflächen in Bad und Wohnbereich[3].
  • Viele Maler-, Bodenleger und Fliesenleger-Betriebe spezialisieren sich zunehmend auf Mikrozement und bieten neben der Materialbeschaffung auch das Verlegen als Komplettservice an.

Tipp: Fragen Sie gezielt nach Referenzprojekten und prüfen Sie, ob der Betrieb Erfahrung mit dem von Ihnen gewünschten Einsatzgebiet (Boden, Bad, Treppe etc.) hat.


Vorteile professioneller Verlegung vs. Eigenleistung

KriteriumFachbetriebDIY / Eigenleistung
OberflächePerfekt glatt, langlebigGlatt, Unebenheiten möglich
HaltbarkeitHochMittel, Fehler oft teuer
GarantienInklusiveKeine
ArbeitszeitSchnell, erfahrenZeit- und nervenaufwendig
KostenHöherGünstiger, Risiko Fehler


Wie läuft das Verlegen von Mikrozement ab?

  1. Beratung & Auswahl: Der Betrieb informiert zu Farben, Oberflächen, Eigenschaften.
  2. Vorbereitung: Reinigung, Haftgrund und ggf. Ausgleichsspachtel.
  3. Auftragen: Mehrere dünne Schichten Mikrozement per Spachtel, je nach Auftrag.
  4. Versiegelung: Speziallack sorgt für Schutz vor Feuchtigkeit und Flecken.
  5. Abnahme & Pflegehinweise: Info für die nachhaltige Nutzung und Reinigung.

Professionelle Anbieter garantieren hierbei eine einheitliche Optik, perfekte Details (z. B. Ecken, Abflüsse) und hohe Strapazierfähigkeit – gerade bei Nasszellen oder stark frequentierten Flächen.


Kosten & Preise: Was kostet das Verlegen von Mikrozement?

Die Preise schwanken je nach Anbieter, Region, Flächengröße und Aufwand. Durchschnittswerte (Stand 2025):

  • Material: ca. 30–60 € pro m²
  • Handwerkerleistung: ca. 50–120 € pro m² (je nach Schwierigkeitsgrad, Region, Zuschläge für Treppen/Fugen etc.)
  • Gesamtkosten: ca. 80–180 € pro m²

Tipp: Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf mögliche Zusatzkosten (z. B. Grundierung, Versiegelung)!


FAQ – Die häufigsten Fragen zur Mikrozement-Verlegung

1. Kann jeder Handwerker Mikrozement verlegen?
Nein. Nur Betriebe mit spezieller Ausbildung und Erfahrung sollten beauftragt werden, da Feuchte, Untergrund und Auftragsstärke entscheidend für die Haltbarkeit sind.

2. Wie lange dauert die Verlegung?
Je nach Flächengröße meist 2–5 Tage, da mehrere Schichten samt Trocknungszeit nötig sind.

3. Kann Mikrozement auf alten Fliesen verlegt werden?
Ja, bei fachgerechter Vorbereitung ist das möglich. Der Untergrund muss tragfähig, sauber und fettfrei sein.

4. Wie pflegeleicht ist Mikrozement?
Sehr! Die versiegelte Oberfläche ist wasserfest und lässt sich einfach reinigen. Aggressive Reinigungsmittel sollten gemieden werden.

5. Kann ich Mikrozement auch selbst verlegen?
Für kleine Flächen eventuell, aber Profis erzielen bessere, langlebigere Ergebnisse – gerade bei stark beanspruchten Flächen.

6. Gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern?
Ja, sowohl beim Material als auch bei der Fachkompetenz. Vergleichen Sie Produkteigenschaften, Referenzen und Bewertungen!

7. Gibt es eine Garantie auf die Arbeit?
Fachbetriebe bieten in der Regel eine Gewährleistung – ein weiterer Vorteil gegenüber Eigenleistung.

8. Wo finde ich seriöse Anbieter?
Auf Handwerker finden, findest du spezialisten.


Produktempfehlung

HERKULES


Weitere spannende Artikel

HERKULES für Böden in Betonoptik

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren