Kann man Kalkputz über Gips auftragen?

Erstellt von Veronica Iemulo, Geändert am Fr, 31 Okt um 5:08 NACHMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Der Artikel klärt, ob Kalkputz auf Gipsputz aufgetragen werden kann. Es werden wichtige Unterschiede der Materialien erklärt, die richtige Vorbereitung des Gipsuntergrunds beschrieben und Vor- sowie Nachteile gegenübergestellt. Außerdem gibt es eine FAQ mit praxisnahen Antworten zum Thema Haftung, Trocknung und Alternativen. So vermeiden Sie typische Fehler beim Auftragen von Kalkputz über Gipsputz und erreichen ein langlebiges, gesundes Raumklima.


Kann man Kalkputz über Gipsputz auftragen? Eine ausführliche Anleitung

Das Auftragen von Kalkputz über Gipsputz ist eine Frage, die viele Bauherren und Heimwerker beschäftigt. Beide Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften und Anwendungsbereiche. In diesem Artikel klären wir, ob und wie Kalkputz auf Gipsputz aufgetragen werden kann. Dabei gehen wir auf Vorteile, mögliche Probleme und die richtige Vorgehensweise ein.


Unterschiede zwischen Kalkputz und Gipsputz

Bevor wir zur eigentlichen Frage kommen, ist es wichtig, die wesentlichen Unterschiede der beiden Putzarten zu kennen:

  • Kalkputz ist mineralisch, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und hat eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schimmel.
  • Gipsputz ist organisch-mineralisch, trocknet schnell, hat eine glatte Oberfläche, ist aber weniger feuchtigkeitsresistent als Kalkputz.

Diese unterschiedlichen Eigenschaften beeinflussen die Haftung und das zukünftige Verhalten der Putzschichten.


Kann man Kalkputz direkt auf Gipsputz auftragen?

Die kurze Antwort: Es ist technisch möglich, jedoch mit Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen.

Wichtige Punkte:

  • Gipsputz ist glatter und weniger saugfähig als mineralische Untergründe. Kalkputz benötigt aber eine gewisse Saugfähigkeit zur Haftung.
  • Die Haftung von Kalkputz auf Gipsputz kann schwach sein, es droht Ablösung.
  • Um Kalkputz sicher aufzutragen, ist es notwendig, den Gipsputz entsprechend vorzubereiten.


So bereiten Sie den Gipsputz für Kalkputz richtig vor

  1. Untergrund prüfen: Der Gipsputz muss trocken, sauber und tragfähig sein.
  2. Aufrauen: Mit Schleifpapier oder Drahtbürste leicht anschleifen, um die Oberfläche aufzurauen.
  3. Grundieren: Mit Tiefengrund oder Haftbrücke behandeln. Diese sorgt für bessere Verbindung.
  4. Haftbrücke auftragen: Spezielle Haftbrücken (z.B. Kalk- oder mineralische Haftbrücken) verbessern die Verbindung erheblich.
  5. Testauftrag: Vor dem kompletten Auftragen eine kleine Fläche testen.


Vorteile und Nachteile von Kalkputz auf Gipsputz

VorteileNachteile
Atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierendGeringere Haftung auf glattem Gipsputz
SchimmelresistentVorbereitung aufwendig
Natürlich und nachhaltigMögliche Rissbildung durch Haftprobleme


Alternative Lösungen

Falls das Auftragen von Kalkputz auf Gipsputz problematisch erscheint, bieten sich Alternativen an:

  • Entfernen des Gipsputzes und direkt auf verputztem Mauerwerk Kalkputz auftragen.
  • Verwendung eines geeigneten Haftputzes zwischen Gipsputz und Kalkputz.
  • Einsatz von Kalk-Gips-Mischputzen, die aufeinander abgestimmt sind.


FAQ – Häufige Fragen und Antworten

1. Muss Gipsputz komplett entfernt werden für Kalkputz?
Nicht zwingend, aber eine gründliche Vorbereitung ist notwendig, um Haftungsprobleme zu vermeiden.

2. Wie lange muss der Gipsputz trocken sein?
Mindestens 4 Wochen, besser länger, um Restfeuchte zu vermeiden.

3. Kann ich jeden Kalkputz verwenden?
Am besten mineralische Kalkputze ohne Zusatzstoffe, die gut mit Haftbrücken kombinierbar sind.

4. Wie dick kann die Kalkputzschicht aufgetragen werden?
In der Regel nicht dicker als 10–15 mm, um Risse zu vermeiden.

5. Gibt es spezielle Haftbrücken für diesen Zweck?
Ja, z.B. mineralische Haftbrücken oder Haftgrund für Gipsuntergründe.

6. Wie lange dauert der Trocknungsprozess von Kalkputz?
Je nach Dicke und Bedingungen mehrere Wochen.

7. Was passiert, wenn der Kalkputz nicht gut haftet?
Es kann zu Abplatzungen und Rissen kommen.

8. Ist eine Innendämmung mit Kalkputz auf Gipsputz möglich?
Ja, aber nur mit geeigneter Abdichtung und Vorbereitung.


Fazit

Kalkputz auf Gipsputz aufzutragen ist möglich, erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds, vor allem Aufrauen und Grundieren. Ohne entsprechende Maßnahmen kann es zu Haftungsproblemen und Schäden kommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Schichten optimal aufeinander abstimmen oder alternative Putze verwenden.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren