Ist Kalkzementputz besser als Kalkputz?

Erstellt von Veronica Iemulo, Geändert am Di, 23 Sep um 10:20 NACHMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Ist Kalkzementputz besser als Kalkputz? Ein umfassender Vergleich


In diesem Artikel vergleichen wir Kalkzementputz und Kalkputz hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile. Während Kalkputz besonders atmungsaktiv und umweltfreundlich ist, punktet Kalkzementputz mit hoher Festigkeit und Wasserbeständigkeit. Wir geben praktische Tipps zur Auswahl des richtigen Putzes für Innen- und Außenbereiche und beantworten häufige Fragen. So finden Sie heraus, welcher Putz für Ihr Bauprojekt am besten geeignet ist.


Einführung: Warum die Wahl des richtigen Putzes wichtig ist

Die Wahl des passenden Putzes spielt eine entscheidende Rolle für die Haltbarkeit, Optik und das Raumklima eines Gebäudes. Besonders bei historischen oder ökologischen Bauprojekten stehen Kalkputz und Kalkzementputz hoch im Kurs. Doch welcher Putz ist tatsächlich besser? In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede, Vorteile und Nachteile von Kalkzementputz und Kalkputz und geben Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe an die Hand.


Was ist Kalkputz?

Kalkputz besteht hauptsächlich aus gelöschtem Kalk (Hydratkalk), Sand und Wasser. Er ist ein traditioneller Putz, der seit Jahrhunderten verwendet wird und besonders in der Denkmalpflege und im ökologischen Bauen beliebt ist.


Eigenschaften von Kalkputz:

  • Atmungsaktiv: Er lässt Feuchtigkeit diffundieren und reguliert so das Raumklima.
  • Alkalisch: Wirkt schimmelhemmend und antibakteriell.
  • Flexibel: Geringe Rissbildung durch elastische Eigenschaften.
  • Wenig Widerstandsfähig gegen mechanische Belastung: Empfindlich gegenüber starken Beanspruchungen und Witterungseinflüssen.


Was ist Kalkzementputz?

Kalkzementputz ist eine Mischung aus Kalk, Zement, Sand und Wasser. Er kombiniert die positiven Eigenschaften von Kalk mit der Festigkeit und Wasserbeständigkeit von Zement.

Eigenschaften von Kalkzementputz:

  • Höhere Festigkeit: Durch den Zementanteil ist der Putz widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen.
  • Geringere Atmungsaktivität: Weniger diffusionsoffen als reiner Kalkputz.
  • Wasserabweisender: Besser geeignet für Feuchträume oder Außenbereiche mit hoher Belastung.
  • Geringere Flexibilität: Höhere Neigung zu Rissbildung bei Bewegungen im Untergrund.


Vergleichstabelle: Kalkputz vs. Kalkzementputz

EigenschaftKalkputzKalkzementputz
AtmungsaktivitätSehr hochMittel bis gering
FestigkeitGeringHoch
WasserbeständigkeitNiedrigHoch
RissanfälligkeitGering (flexibel)Höher (weniger flexibel)
SchimmelresistenzHoch (alkalisch)Mittel
AnwendungsbereichInnenräume, DenkmalschutzAußenbereiche, Feuchträume
UmweltfreundlichkeitSehr gut (natürlich)Gut, aber Zementanteil belastet
VerarbeitungAnspruchsvoll, langsames TrocknenEinfacher, schnelleres Trocknen


Für welche Anwendungsbereiche eignet sich welcher Putz?

Kalkputz:

  1. Ideal für Innenräume, vor allem in Wohnräumen und historischen Gebäuden.
  2. Perfekt für Räume, die ein gesundes Raumklima benötigen.
  3. Verwendung in Bereichen mit geringer mechanischer Belastung.

Kalkzementputz:

  1. Geeignet für Außenwände, die starkem Wetter ausgesetzt sind.
  2. Optimal für Feuchträume wie Badezimmer oder Keller.
  3. Einsatzbereiche, in denen hohe Festigkeit und Wasserbeständigkeit erforderlich sind.


Vorteile und Nachteile im Überblick

Kalkputz

Vorteile:

  1. Hervorragende Atmungsaktivität
  2. Umweltfreundlich und nachhaltig
  3. Schimmelhemmend und antibakteriell
  4. Flexibel und rissarm


Nachteile:

  1. Weniger widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen
  2. Nicht ideal für feuchte oder stark beanspruchte Bereiche
  3. Anspruchsvoll in der Verarbeitung


Kalkzementputz


Vorteile:

  1. Hohe Festigkeit und Strapazierfähigkeit
  2. Gute Wasserbeständigkeit
  3. Einfachere Verarbeitung
  4. Schnelleres Trocknen


Nachteile:

  1. Geringere Atmungsaktivität, kann Feuchtigkeitsprobleme verursachen
  2. Höhere Rissanfälligkeit bei Untergrundbewegungen
  3. Zementanteil belastet Umwelt und kann alkalischer sein


Fazit: Welcher Putz ist besser – Kalkzementputz oder Kalkputz?

Ob Kalkzementputz besser ist als Kalkputz, hängt stark vom Anwendungsbereich und den Anforderungen ab. Für Innenräume, historische Gebäude und ökologische Bauweisen ist Kalkputz aufgrund seiner Atmungsaktivität, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit meist die bessere Wahl. Für Außenbereiche, Feuchträume und stark beanspruchte Flächen bietet Kalkzementputz durch seine höhere Festigkeit und Wasserbeständigkeit Vorteile.Eine pauschale Antwort gibt es nicht – die Entscheidung sollte immer auf den jeweiligen Einsatzfall abgestimmt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren