Kann man direkt auf Kalkputz streichen?

Erstellt von Veronica Iemulo, Geändert am Mi, 24 Sep um 3:48 NACHMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Kann man direkt auf Kalkputz streichen? – Ein umfassender Ratgeber


Kann man direkt auf Kalkputz streichen? Unser ausführlicher Blogartikel erklärt, warum frischer Kalkputz erst vollständig trocknen muss, welche Farben am besten geeignet sind und wie man Kalkputz richtig vorbereitet. Mit praktischen Tipps, Vergleichstabellen und einem FAQ beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Streichen auf Kalkputz. Ideal für Heimwerker und Bauprofis, die langlebige und diffusionsoffene Wandoberflächen schaffen möchte.


Einführung: Was ist Kalkputz und warum ist die Frage relevant?

Kalkputz ist ein traditioneller Putz, der aus Kalk, Sand und Wasser besteht. Er wird besonders in historischen Gebäuden und bei ökologischen Bauweisen geschätzt, da er diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und schimmelhemmend ist. Doch wenn es um das Streichen geht, stellen sich viele die Frage: Kann man direkt auf Kalkputz streichen oder sind spezielle Vorbereitungen nötig?


Eigenschaften von Kalkputz

Bevor wir auf das Streichen eingehen, ist es wichtig, die besonderen Eigenschaften von Kalkputz zu verstehen:

  • Diffusionsoffenheit: Kalkputz lässt Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk entweichen.
  • Alkalisch: Kalkputz hat einen hohen pH-Wert (ca. 12), was ihn vor Schimmel schützt.
  • Empfindlichkeit: Frischer Kalkputz benötigt ausreichend Zeit zum Austrocknen und Abbindevorgang.
  • Oberflächenstruktur: Meist rau und porös, was Einfluss auf die Haftung von Farben hat.


Kann man direkt auf Kalkputz streichen?

Grundsätzliches

Direkt auf frischen Kalkputz zu streichen, ist nicht empfehlenswert. Kalkputz muss vollständig durchtrocknen und karbonatisieren (chemische Reaktion mit Kohlendioxid aus der Luft), was je nach Schichtdicke und Umgebungsbedingungen mehrere Wochen bis Monate dauern kann.


Warum nicht direkt streichen?

  • Feuchtigkeit: Frischer Kalkputz enthält noch viel Feuchtigkeit, die beim Versiegeln eingeschlossen wird.
  • Alkalität: Der hohe pH-Wert kann viele Dispersionsfarben angreifen oder die Haftung verhindern.
  • Haftung: Die raue und poröse Oberfläche kann die Farbe ungleichmäßig aufnehmen.


Wann kann man streichen?

Erst wenn der Kalkputz vollständig trocken und karbonatisiert ist, kann man mit dem Streichen beginnen. Das ist meist nach mindestens 4-6 Wochen der Fall.


Vorbereitung vor dem Streichen auf Kalkputz

  1. Trocknung sicherstellen: Kalkputz muss trocken und karbonatisiert sein.
  1. Reinigung: Staub und lose Partikel entfernen (z.B. mit Bürste oder Staubsauger).
  1. Grundierung: Verwendung einer geeigneten mineralischen Grundierung oder eines Haftgrundes, der die Saugfähigkeit reguliert.
  1. Testanstrich: Vor dem großflächigen Streichen empfiehlt sich ein Test an einer kleinen Stelle.


Welche Farben eignen sich für Kalkputz?


FarbtypVorteileNachteileEmpfehlung für Kalkputz
SilikatfarbeSehr diffusionsoffen, langlebigTeurer, aufwendige VerarbeitungIdeal für Kalkputz
MineralfarbeDiffusionsoffen, umweltfreundlichWeniger abriebfestSehr gut geeignet
KalkfarbePasst optisch und chemisch perfektNicht sehr strapazierfähigOptimal für frischen und alten Kalkputz
DispersionsfarbeGroße Farbauswahl, preiswertNicht diffusionsoffen, kann abblätternNicht empfohlen für frischen Kalkputz, nur nach Grundierung und bei vollständig trockenem Putz


Vorteile und Nachteile des direkten Streichens auf Kalkputz


Vorteile

Nachteile

Zeitersparnis (wenn möglich)


Gefahr von Farbablösungen und Blasen


Weniger Materialkosten


Verminderte Diffusionsfähigkeit


Einfachere Verarbeitung


Optisch ungleichmäßiges Ergebnis



Fazit

Direkt auf frischen Kalkputz zu streichen ist nicht ratsam. Kalkputz benötigt ausreichend Zeit zum Trocknen und Karbonatisieren. Erst danach kann man mit geeigneten, diffusionsoffenen Farben wie Silikat-, Mineral- oder Kalkfarben streichen. Eine gute Vorbereitung und gegebenenfalls eine Grundierung sind entscheidend für ein langlebiges und optisch ansprechendes Ergebnis.


Weiterführende Informationen

Lexikon: Kalkputz

Kalk Marmorputz in Betonoptik

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren