Was kostet ein neues Bad ohne Fliesen?

Erstellt von Daniel Jertz, Geändert am Do, 30 Okt um 5:22 NACHMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Ein neues Bad ohne Fliesen liegt preislich oft unter herkömmlichen Bädern, da teure Fliesen und deren Verlegung entfallen. Stattdessen kommen oft alternative Wand- und Bodenbeläge wie Naturharz, Vinyl, wasserfeste Tapeten oder mineralische Putze zum Einsatz. Je nach Material und Ausstattung variieren die Kosten stark. Zusätzlich spielen Installation, Sanitär und Arbeitskosten eine große Rolle. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Kostenstruktur zu verstehen, gibt Tipps zur Materialwahl und bietet eine praktische Vergleichstabelle. Ein FAQ beantwortet häufige Fragen rund um Kosten und Planung.


Einführung: Warum ein Badezimmer ohne Fliesen planen?

Traditionell sind Fliesen in Bädern Standard – sie sind wasserabweisend, langlebig und einfach zu reinigen. Dennoch suchen immer mehr Bauherren und Renovierer nach modernen Alternativen. Gründe sind oft die Gestaltungsmöglichkeiten, ein moderner Look ohne Fugen oder Kostenersparnis. Doch was bedeutet das konkret für den Preis? Wie viel kostet das neue Bad ohne Fliesen?


Wofür braucht man Fliesenersatz? Materialien und Preise im Vergleich

1. Alternativen zu Fliesen im Badezimmer

  • Wasserfeste Wandfarbe und Spezialputze: Kostenpunkt ca. 20-50 Euro pro Quadratmeter.
  • Kunststoffbeschichtungen oder Wandpaneele: 30-70 Euro pro Quadratmeter.
  • Mineralische Putze und Spachteltechnik: 40-80 Euro pro Quadratmeter.
  • Vinyl- oder Designbeläge für Boden und Wand: 40-90 Euro pro Quadratmeter.
  • Glas oder Acrylplatten: 70-120 Euro pro Quadratmeter.

2. Vorteile und Nachteile der Materialien

MaterialVorteileNachteileKosten/m² (ca.)
Wasserfeste FarbeKostengünstig, einfache AnwendungNicht so langlebig, weniger edel20-50 €
KunststoffpaneeleWasserdicht, pflegeleichtOptisch weniger hochwertig30-70 €
Mineralische PutzeNatürlich, edler LookAnspruchsvoll bei Verarbeitung40-80 €
VinylbelägeVielseitig, wasserfestKann sich bei starker Belastung abnutzen40-90 €
Glas/AcrylplattenModern, langlebigTeurer, Montage aufwendig70-120 €

Gesamtkosten für ein neues Bad ohne Fliesen

1. Einflussfaktoren auf den Preis

  • Raumgröße
  • Auswahl der Materialien (Wand & Boden)
  • Sanitäre Einrichtung (Wanne, Dusche, WC, Waschbecken)
  • Installation und Arbeitskosten
  • Zusätzliche Arbeiten (Elektro, Wasserinstallation, Entsorgung)

2. Preisbeispiele für verschiedene Badgrößen

BadgrößeGesamtpreis (netto, ca.)Erläuterung
Kleines Bad (4 m²)6.000 - 10.000 €Minimalistische Ausstattung
Mittelgroß (8 m²)10.000 - 18.000 €Mittlere Ausstattung, Vinyl oder Putz
Großes Bad (12 m²)15.000 - 25.000 €Hochwertige Materialien, Designlösungen

Planungstipps: So sparen Sie bei einem Bad ohne Fliesen

  • Wählen Sie Materialien, die direkt auf vorhandene Wände aufgetragen werden können, um Kosten für Vorarbeiten zu sparen.
  • Vergleichen Sie Angebote von Handwerkern für Verlegung und Installation.
  • Nutzen Sie Komplettpakete für Sanitär und Boden/Wandbelag.
  • Planen Sie ein pflegeleichtes Design, das künftige Renovierungskosten senkt.

FAQ: Häufige Fragen zum Bad ohne Fliesen

1. Ist ein Badezimmer ohne Fliesen genauso wasserdicht?
Ja, moderne wasserfeste Putze und Beschichtungen bieten sehr guten Schutz, wenn fachgerecht verarbeitet.

2. Wie lange halten alternative Beläge im Bad?
Je nach Material und Pflege 10 bis 20 Jahre, ähnlich wie Fliesen.

3. Kann ich Fliesen komplett ersetzen oder sind sie in bestimmten Bereichen nötig?
In der Dusche und hinter Waschbecken sollten die Wände besonders geschützt sein, hier empfehlen sich wasserdichte Materialien oder sogar Glasplatten.

4. Spart man wirklich Kosten ohne Fliesen?
Ja, oft sind Materialien und Verarbeitung günstiger, aber hochwertige Alternativen können teuer sein.

5. Wie steht es mit der Ästhetik?
Ohne Fugen entsteht ein modernes, nahtloses Design, das viele Menschen bevorzugen.

6. Wie lange dauert eine Badrenovierung ohne Fliesen?
Oft kürzer, da Verlegezeiten entfallen. Je nach Aufwand 1-3 Wochen.

7. Sind Hygiene und Reinigung schwierig?
Nicht unbedingt, glatte, fugenlose Oberflächen sind meist leichter zu reinigen.

8. Eignen sich solche Bäder für Vermietung oder Verkauf?
Ja, moderate bis hochwertige Lösungen erhöhen den Wert, müssen aber professionell ausgeführt sein.


Ein Badezimmer ohne Fliesen kann eine elegante und preislich attraktive Alternative sein, wenn passende Materialien gewählt und fachgerecht verarbeitet werden. Die Entscheidung fällt nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen der Optik und der Pflegeleichtigkeit – eine spannende Option für moderne Badgestaltung!

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren