Welche Nachteile hat das Überspachteln von Fliesen?

Erstellt von Veronica Iemulo, Geändert am Di, 23 Sep um 11:17 NACHMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Welche Nachteile hat das Überspachteln von Fliesen? Ein umfassender Überblick


Das Überspachteln von Fliesen ist eine schnelle und kostengünstige Renovierungsmethode, die jedoch einige Nachteile mit sich bringt. Dazu zählen eine geringere Haltbarkeit, erhöhte Aufbauhöhe, eingeschränkte Gestaltungsfreiheit sowie mögliche Feuchtigkeitsprobleme. Für eine dauerhafte und belastbare Lösung ist das Entfernen und Neuverlegen von Fliesen oft die bessere Wahl. Unser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht, Vergleichstabellen und beantwortet häufige Fragen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.


Einführung: Was bedeutet Überspachteln von Fliesen?

Das Überspachteln von Fliesen ist eine Renovierungstechnik, bei der alte Fliesen nicht entfernt, sondern mit einer Spachtelmasse überzogen werden, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Diese Methode wird oft gewählt, um Zeit, Kosten und Schmutz zu sparen. Doch trotz der scheinbaren Vorteile gibt es einige Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten.


Nachteile des Überspachtelns von Fliesen im Detail

1. Geringere Haltbarkeit und Stabilität

Eine gespachtelte Oberfläche auf Fliesen ist oft weniger belastbar als eine komplett erneuerte Oberfläche. Die Haftung der Spachtelmasse auf glatten Fliesen ist nicht immer optimal, was zu Abplatzungen oder Rissen führen kann. Besonders in Feuchträumen oder stark beanspruchten Bereichen kann die Oberfläche schneller beschädigt werden.


2. Erhöhte Aufbauhöhe und Platzverlust

Das Überspachteln erhöht die Wand- oder Bodenstärke um mehrere Millimeter bis Zentimeter, je nach Schichtdicke der Spachtelmasse. Dies kann problematisch sein bei Türen, Einbauten oder Übergängen zu anderen Bodenbelägen, da Anpassungen notwendig werden.


3. Eingeschränkte Gestaltungsfreiheit

Das Überspachteln eignet sich meist nur für einfache, glatte Oberflächen. Komplexe Fliesenstrukturen, stark beschädigte oder unebene Fliesen sind schwieriger zu überarbeiten. Zudem ist die spätere Gestaltung oft auf das Streichen oder Tapezieren der gespachtelten Fläche beschränkt, da Fliesenmuster und -strukturen verloren gehen.


4. Risiko von Feuchtigkeitsproblemen

Wenn die Fliesen oder der Untergrund Feuchtigkeit aufnehmen oder nicht ausreichend abgedichtet sind, kann sich unter der Spachtelmasse Feuchtigkeit ansammeln. Dies kann zu Schimmelbildung und einer Verschlechterung der Bausubstanz führen.


5. Schwierige Reparatur und Nachbesserung

Sollte die gespachtelte Oberfläche beschädigt werden, sind Reparaturen oft aufwendiger als bei herkömmlichen Fliesen. Die Spachtelmasse muss sorgfältig aufgetragen und geglättet werden, um unschöne Stellen zu vermeiden.


Vergleichstabelle: Überspachteln vs. Fliesen entfernen und neu verlegen


KriteriumÜberspachteln von FliesenFliesen entfernen und neu verlegen
ZeitaufwandMittel bis HochHoch
KostenNiedriger bis HöherHöher
HaltbarkeitHochHoch
AufbauhöheErhöht sich etwasBleibt gleich
GestaltungsfreiheitSehr hochSehr hoch
Schmutz und StaubWenigerSehr viel
FeuchtigkeitsrisikoGeringGeringer
ReparaturfreundlichkeitEingeschränktEingeschränkt


Wann ist das Überspachteln von Fliesen sinnvoll?

  1. Wenn die Fliesen noch fest sitzen und keine größeren Schäden aufweisen
  2. Bei geringem Budget und Zeitdruck
  3. Wenn nur eine glatte Oberfläche für eine optische Auffrischung gewünscht wird
  4. In trockenen Räumen ohne starke Beanspruchung


Alternativen zum Überspachteln von Fliesen

  1. Fliesen entfernen und neu verlegen: Langlebig und flexibel, aber aufwändiger
  2. Fliesenlack oder Fliesenfarbe: Für optische Veränderungen ohne Aufbauhöhe
  3. Fliesenfolie oder Fliesenaufkleber: Schnelle und einfache optische Veränderung
  4. Verputzen mit speziellen Haftputzen: Für eine dauerhafte und belastbare Oberfläche


Fazit

Das Überspachteln von Fliesen kann eine praktische Lösung sein, wenn Zeit und Budget knapp sind und die Fliesen in gutem Zustand sind. Für langfristige und belastbare Ergebnisse sollten jedoch die Nachteile sorgfältig abgewogen und gegebenenfalls Alternativen in Betracht gezogen werden.


Weitere Spannende Artikel

Spachtelboden auf Fliesen


F&A

Kann man auf Fliesen Betonoptik streichen?


Materialempfehlung

HERKULES

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren