INHALTSVERZEICHNIS
- Realistische Lebensdauern (bei fachgerechtem Aufbau)
- Was die Lebensdauer wirklich bestimmt
- Pflege- & Wartungsplan
- Warnzeichen für fällige Wartung
Ein fugenloses Bad ist nicht nur modern und pflegeleicht, sondern auch erstaunlich langlebig. Richtig ausgeführt hält es genauso lange wie ein klassisch gefliestes Bad – oft 15 bis 25 Jahre oder mehr. Entscheidend ist dabei vor allem die Qualität der Ausführung, der Untergrund und eine regelmäßige Pflege der Versiegelungsschicht.
Kurz: Richtig ausgeführt hält ein fugenloses Bad so lang wie ein gefliestes – typisch 15–25+ Jahre. Die „Verschleißteile“ sind die Versiegelungen, die regelmäßig erneuert werden müssen (je nach Zone).
Realistische Lebensdauern (bei fachgerechtem Aufbau)
Trockenzonen (Wände, WC, Waschtisch): 15–25+ Jahre; Topcoat erneuern alle 5–7 Jahre.
Spritzwasser (über Wanne/Waschbecken): 12–20 Jahre; Topcoat alle 4–6 Jahre.
Duschbereich (Wände/Boden): 8–15 Jahre bis zur ersten großen Überarbeitung; Topcoat alle 2–5 Jahre.
Böden allgemein: 10–20 Jahre; Topcoat alle 3–5 Jahre (abhängig von Nutzung).
Was die Lebensdauer wirklich bestimmt
Untergrund & Abdichtung (z. B. nach DIN 18534 im Nassbereich), Gefälle zur Rinne, saubere Anschlüsse.
Systemtreue (Grundierung, Spachtel, Versiegelung aus einer Hand/Hersteller).
Bewegungsfugen & Details (Nischen, Boden-Wand-Übergang, Armaturen).
Pflege: pH-neutral reinigen, keine Scheuermittel/Essig/Chlor; Kalk mit milden Mitteln entfernen.
Nutzung: harte Bürsten, Sand/Steine, Möbelgleiter, Haarfarben & Nagellackentferner verkürzen die Standzeit.
Pflege- & Wartungsplan
Jährlich: Sichtprüfung (Mattstellen, Kratzer, Silikonfugen), Duschbereich ggf. nachseifen (bei Kalkputz/Tadelakt).
Alle 2–5 Jahre: Topcoat im Duschbereich erneuern.
Alle 3–7 Jahre: Topcoat in übrigen Zonen je nach Abnutzung erneuern.
Sofort: Schäden an Kanten/Anschlüssen schließen – Wasser ist der Feind.
Warnzeichen für fällige Wartung
Dunkle, fleckige Nasszonen, stumpfe Laufwege, Mikrorisse, Wasser, das nicht mehr abperlt → nachversiegeln.
Risse vom Untergrund (Bewegung) → fachgerecht sanieren, nicht nur „drüberlackieren“.
Fazit: Mit richtiger Abdichtung, detailtreuer Ausführung und planmäßiger Nachversiegelung ist ein fugenloses Bad sehr langlebig – optisch wie funktional absolut konkurrenzfähig zu Fliesen.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren