Kann man venezianische Spachteltechnik überstreichen?

Erstellt von Daniel Jertz, Geändert am Sa, 1 Nov um 8:00 VORMITTAGS von Daniel Jertz

INHALTSVERZEICHNIS


Dieser ausführliche Blogartikel beantwortet die Frage, ob man venezianische Spachteltechnik überstreichen kann. Es werden wichtige Tipps zur Vorbereitung, Auswahl der richtigen Farbe und Durchführung gegeben. Zusätzlich gibt es eine Vergleichstabelle mit Vorteilen und Nachteilen des Überstreichens sowie ein hilfreiches FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten. Ideal für alle, die ihren edlen Wandputz verändern oder renovieren möchten.


Kann man venezianische Spachteltechnik überstreichen? Ausführlicher Ratgeber

Die venezianische Spachteltechnik ist beliebt für ihre edle, glänzende Optik und die besondere Tiefe, die sie Wänden verleiht. Wer sich fragt, ob man diese Wandgestaltung überstreichen kann, erhält hier eine umfassende Antwort und praxisnahe Tipps.


Was ist die venezianische Spachteltechnik?

Die venezianische Spachteltechnik, auch als „Stucco Veneziano“ bekannt, ist eine spezielle Wandgestaltung mit Kalkputz. Sie sorgt durch mehrere aufgetragene Schichten für eine glänzende, glatte Oberfläche mit charakteristischen Tiefeneffekten. Das Ergebnis wirkt oft wie polierter Marmor - elegant und stilvoll.


Kann man venezianische Spachteltechnik überstreichen?

Kurz gesagt: Ja, die venezianische Spachteltechnik lässt sich theoretisch überstreichen. Allerdings ist das Überstreichen nicht ganz unkompliziert und hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art der Spachteltechnik: Ob sie mit Kalk- oder Kunstharzputzen gearbeitet wurde. Kalkbasierte Varianten sind porös und atmungsaktiv, Kunstharz hingegen weniger.
  • Vorbereitung der Oberfläche: Die Oberfläche muss richtig gereinigt, geglättet und gegebenenfalls grundiert werden.
  • Geeignete Farbe: Es sollten atmungsaktive, hochwertige Farben verwendet werden, bevorzugt Silikat- oder Mineralfarben für Kalkputze.
  • Schichtstärke und Haftung: Meist erfordert das Überstreichen eine Zwischenschliff-Behandlung, damit die neue Farbe gut haftet.

Ohne sorgfältige Vorbereitung kann es passieren, dass die neue Farbe nicht hält oder sich unschöne Effekte zeigen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Überstreichen

  1. Reinigen der Oberfläche: Mit mildem Reiniger vorsichtig reinigen, nicht beschädigen.
  2. Leichte Anrauhung: Durch Schleifen (z. B. mit feinem Schleifpapier) wird die Oberfläche angeraut, was die Haftung der Farbe verbessert.
  3. Grundierung: Eine geeignete Grundierung auftragen, die für venezianische Spachtel und die spätere Farbe geeignet ist.
  4. Auswahl der Farbe: Am besten mineralische oder Silikatfarben wählen, da sie atmungsaktiv sind und den Charakter der Oberfläche nicht zerstören.
  5. Erster Anstrich: Gleichmäßig und dünn auftragen, um Haftung zu prüfen.
  6. Zweiter Anstrich: Nach Trocknung folgt ein weiterer Farbanstrich für optimale Deckkraft.
  7. Eventuelles Finish: Nach Wunsch mattieren oder versiegeln.


Vorteile und Nachteile des Überstreichens

VorteileNachteile
Ermöglicht schnelle Veränderung des LooksAufwand durch Vorbereitung oft hoch
Spart Abriss oder Neuanstrich komplettGefahr von schlechter Haftung der Farbe
Anpassbar an neue Wohntrends oder FarbenVerlust der typischen Optik und Tiefenwirkung
Schutz der Wand vor Feuchtigkeit (bei richtiger Farbe)Nicht alle Farben sind geeignet


FAQ zur venezianischen Spachteltechnik und Überstreichen

1. Muss ich die venezianische Spachteltechnik abschleifen?
Leichtes Anschleifen ist empfohlen, um die Haftung der neuen Farbe zu verbessern.

2. Welche Farben eignen sich für den Überstrich?
Silikat- und Mineralfarben sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und den Putz nicht schädigen.

3. Verliert die Wand durch das Überstreichen den Glanzeffekt?
Ja, der charakteristische Glanz und die Tiefenstruktur können durch das Überstreichen verloren gehen.

4. Kann ich jede Farbe verwenden?
Nein, Dispersionsfarben oder Lacke können ungeeignet sein, da sie die Atmungsaktivität blockieren.

5. Wie oft kann man venezianischen Spachtel überstreichen?
Es ist eher eine einmalige Maßnahme, da jeder Anstrich die Putzschichten verändern kann.

6. Gibt es Alternativen zum Überstreichen?
Ja, eine Nachbearbeitung mit Politur oder das fachmännische Auftragen einer neuen Schicht Spachteltechnik.

7. Muss ich die Wand vor dem Überstreichen grundieren?
Ja, eine geeignete Grundierung ist wichtig für die Haftung der Farbe.

8. Kann man die Spachteltechnik auch im Nassbereich überstreichen?
Hier ist besondere Vorsicht geboten; spezielle Farben und Versiegelungen werden empfohlen.


Fazit

Die venezianische Spachteltechnik kann grundsätzlich überstrichen werden, erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung, die richtige Farbwahl und Techniken. Dabei sollte beachtet werden, dass der edle Glanzeffekt verloren gehen kann und die Atmungsaktivität der Oberfläche erhalten bleibt, um Schäden zu vermeiden. Für den bestmöglichen Erfolg empfiehlt es sich, Fachleute hinzuzuziehen oder hochwertige Materialien für die Renovierung zu verwenden.





War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren